Ich war jetzt mehr als vierzig Mal in Irland und ich liebe die ganze Insel. Aber wo auch immer ich dort unterwegs bin, ich muss jedes Mal mindestens ein paar Tage in Connemara sein. Diese Region befindet sich im westlichen Teil der Grafschaft Galway. Am einfachsten erreichen Sie diese Region, wenn Sie von der Stadt Galway aus die Nationalstraße N59 nehmen. Nach etwa 30 km erreichen Sie die charmante Stadt Oughterard, die sich selbst als „Gateway to Connemara“ bezeichnet. Wenn Sie hier rechts abbiegen, können Sie den Lough Corrib entlangfahren, der die östliche Grenze von Connemara bildet.
Wenn Sie weiterfahren, bringt Sie die N59 nach Maam Cross, wo Sie bei Bedarf Ihren Tank auffüllen können. Weiter geht es über Recess in die (inoffizielle) Hauptstadt von Connemara, Clifden.

Der Sky Road
Es gibt einige gute Pubs in Clifden. Und die besten Meeresfrüchte der Gegend können Sie in Mitchell’s Restaurant essen. Es ist auch ein idealer Ausgangspunkt, um ganz Connemara zu erkunden.
Wenn Sie in Clifden Ihr Lager aufschlagen, sollten Sie eine Sehenswürdigkeit nicht verpassen: Die „Sky Road“. Die bietet Ihnen einen atemberaubenden Blick auf die dort gelegene Küste. Es ist ein Rundkurs und die Gesamtlänge beträgt etwa fünfzehn Kilometer. Beginnen Sie am Marktplatz in Clifden und folgen Sie einfach den Wegweisern. Sie können zu Fuß gehen oder mit dem Auto fahren, aber die Sky Road ist am besten mit dem Fahrrad zu befahren. Allerdings kann es manchmal ziemlich steil werden. Nicht umsonst trägt die Sky Road ihren Namen, denn ab und zu hat man das Gefühl, auf dieser Straße direkt in den Himmel zu fahren. Wenn Sie also kein trainierter Radfahrer sind, sollten Sie sich ein E-Bike ausleihen, was Sie bei „All Things Connamara“ tun können. Wenn Sie Glück mit dem Wetter haben, ist das sicher eine Reise, die Sie nicht vergessen werden.

Die Kylemore Abbey
Die wahrscheinlich größte Touristenattraktion in ganz Connemara ist die Kylemore Abbey. Zunächst wurde sie im späten 18. Jahrhundert von dem reichen Geschäftsmann und Politiker Mitchell Henry MP als Schloss gebaut. Er liebte seine Frau Margaret ebenso sehr wie Irland und hoffte, viele glückliche Jahre mit beiden dort verbringen zu können. Doch leider verstarb seine Frau während eines Urlaubs in Ägypten viel zu früh. Sie wurde in einem Mausoleum auf dem Gelände Schlosses begraben. Herr Henry baute danach eine schöne gotische Kapelle in Erinnerung an seine Frau.
1920 wurden das Schloss und das dazugehörige Gelände von einem aus Belgien stammenden Benediktinerinnenorden erworben. Seit 1923 betrieben die Nonnen dort eine internationale Internatsschule und Tagesschule für ortsansässige Mädchen. Aufgrund immer geringerer Schülerinnenzahlen musste die Schule leider im Jahre 2010 schließen.
Es gibt ein Besucherzentrum mit einem Café und einem Geschäft. Sie können Abtei und Kapelle besuchen und schöne Spaziergänge auf dem Gelände und einem wunderschönen ummauerten Garten machen. Da die Kylemore Abbey bei Touristen sehr beliebt ist, kann es in den Sommermonaten sehr voll werden. Wenn Sie also zu Besuch sind, ist es am besten, am Morgen oder am späten Nachmittag dorthin zu gehen.

Das Lough Inagh Tal
Nach dem Besuch der Kylemore Abbey gibt es zwei weitere Connemara Highlights zu entdecken, die Sie von Clifden aus gut erreichen können. Für beide fahren Sie zunächst auf der N59 in Richtung Westport. Nach ein paar Kilometern biegen Sie für die erste Sehenswürdigkeit rechts ab auf die R344 und folgen der Ausschilderung nach Recess. Ab hier fahren Sie weiter durch das Lough Inagh Tal. Diese Strecke wurde von lonelyplanet.com als eine der landschaftlich schönsten Irlands beschrieben. Sie schlängelt sich durch die rechts liegenden Twelve-Bens und die links liegende Maumturk-Bergkette. Wenn Sie das Lough Inagh Lodge Hotel erreichen, fahren Sie nicht dran vorbei, sondern besuchen Sie es zum Mittagessen oder zum Tee. Besser noch, Sie bleiben ein oder zwei Nächte und genießen die ruhigen Momente in diesem charmanten viktorianischen 4-Sterne-Hotel. Die atemberaubend schöne Route durch das Lough Inagh Valley führt Sie vorbei an Torfstapeln, Schafsherden und einer herrlichen Landschaft, bis Sie am anderen Ende des Tals in der Nähe des Dorfes Recess ankommen, von wo aus Sie nach Clifden zurückkehren können.

Der Killary Fjord
Wenn Sie nicht rechts in das Lough Inagh Tal abbiegen, sondern auf der N59 bleiben, erreichen Sie den Killary Fjord, Irlands einziger Fjord. Der 16 Kilometer lange Fjord bildet die Grenze zwischen den Grafschaften Galway und Mayo. Er hat eine Wassertiefe von bis zu 45 Metern und ist ein Zentrum für die Muschelzucht. Sie werden die langen Seilstränge sehen, die für den Anbau von Pfahl- und Sandmuscheln verwendet werden. Sie können auch eine Bootsfahrt mit Killary Cruises westlich des malerischen Dörfchens Leenane (manchmal auch „Leenaun“ genannt) unternehmen. Es gibt ein paar sehr nette Pubs in Leenane und verpassen Sie nicht, das Schafs- und Wollmuseum zu besuchen, wo Sie alles über die berühmtesten Tiere der Smaragdinsel erfahren können. Am Killary Fjord gibt es viele Vögel zu beobachten, die dort brüten. Es soll dort auch Otter geben, aber ich hatte leider noch nie das Glück, sie zu sehen.

The Pine Island
Bevor Ihr Aufenthalt in Connemara zu Ende ist (und Sie sich entscheiden so schnell wie möglich wieder zu kommen), sollten Sie auf jeden Fall noch am Derryclare Lough ein paar Kilometer außerhalb von Clifden auf der N59 in Richtung Galway vorbeifahren. Dort werden Sie die berühmte Derryclare-Insel finden oder genauer gesagt: The Pine Island. Es ist ein wunderschöner Ort. Sie werden eine Menge Fotos und Berichte darüber in allen Büchern oder Websites über Connemara finden.

Sollte Sie dieser Artikel dazu animieren, Connemar einen Besuch abzustatten, verlieren Sie sich einfach in den engen Straßen, den altehrwürdigen Ortschaften und den einzigartigen Landstrichen. Diese die Momente könnten für Sie zu außergewöhnlichen Erinnerungen werden.
Viele weitere Informationen rund um Irland finden Sie auf meinem Portal www.typisch-irisch.de.
Viel Spaß im schönen Connemara!
Céad míle fáilte.
Head Photo by https://pixabay.com/en/photos/ireland/