/Städtetrip nach New York – Großstadtdschungel
Städtetrip nach New York – auf in den Großstadtdschungel

Städtetrip nach New York – Großstadtdschungel

New York – es gibt wohl kaum eine Stadt auf der Welt, die mehr Menschen in ihren Bann zieht als die Metropole am Hudson. Unzählige Lieder, Filme und Geschichten existieren über den „Big Apple“, und wenn Menschen von einer New-York-Reise heimkehren und ins Schwärmen geraten, dann haben sie meist ein Leuchten in den Augen, wie man es eigentlich nur von Kindern kennt. Doch woher kommt diese Faszination? Was sollte man beachten, wenn man eine Reise nach New York plant? Was muss man unbedingt gesehen haben, und wo sind die Hotspots für einen Shopping-Trip? Diesen Fragen wollen wir im Folgenden auf den Grund gehen.

Was macht New York so besonders?

Mit nahezu 60 Millionen Gästen im Jahr gehört New York zu den meistbesuchten Städten der Welt. Dass die Menschen in so großer Zahl in die Stadt strömen, hat vielfältige Gründe:

Geburtsstadt der Trends

Wenn bei uns etwas hip ist, dann war es das in New York sehr wahrscheinlich schon vor zwei Jahren. Egal ob Mode, Architektur, Medien, Essen oder Design – was angesagt ist oder nicht, wird hier maßgeblich mitbestimmt. Die Stadt pulsiert förmlich vor Kreativität. Wer sich darauf einlässt und die entsprechenden Geschäfte, Messen, Restaurants, Clubs und Galerien besucht, wird in New York Zeuge, wie Trends entstehen.

New York Fashion & Trends
Quelle Foto: https://pixabay.com/en/photos/new%20york/

Promi-Faktor

Diese Stadt beeindruckt jeden, auch Stars und Prominente aller Art. Abgesehen von zahllosen Filmpremieren, Galas, Vernissagen und Partys, die die Reichen und Schönen als Gäste beehren, haben sich viele Prominente New York als ihren Wohnort ausgesucht. Mit Meryl Streep, Denzel Washington, Gwyneth Paltrow, Kate Winslet, Steven Spielberg, Harrison Ford, Cameron Diaz und Sting sei nur ein Bruchteil der berühmten Einwohner New Yorks genannt. Geboren wurden in New York City unter anderem Scarlett Johansson, Lady Gaga, Jack Nicholson, Al Pacino, Woody Allen, Sylvester Stallone, Robert De Niro und US-Präsident Donald Trump. Die Wahrscheinlichkeit, dass man beim Bummeln einem Star begegnet, ist dementsprechend überdurchschnittlich hoch.

Kultur-Metropole

In New York sind über 500 Galerien, 200 Museen und 150 Theater angesiedelt, darunter weltberühmte Stätten wie das Museum of Modern Art, das Metropolitan Museum of Art und das Guggenheim Museum. Wer alles, was in New York kulturell von Bedeutung ist, sehen will, bräuchte dafür wohl mehrere Jahre. Dafür kann er/sie dann in einem von 18.000 Restaurants essen – denn Esskultur ist auch eine Form der Kultur.

Guggenheim Museum New York
Quelle Foto: https://pixabay.com/en/photos/new%20york/

Stadt der Superlative

New York hält viele Rekorde: Hier stehen 6.000 Hochhäuser und somit weltweit die meisten an einem Ort. Das One World Trade Center ist mit über 540 Metern das höchste Gebäude der USA. Der Broadway ist mit einer Länge von etwa 33 Kilometern die weltweit längste Geschäftsstraße. Die George Washington Bridge, welche Manhattan mit New Jersey verbindet, wird täglich von mehr als 130.000 Autos überquert und gilt somit als meistbefahrene Brücke der Welt. Und das New Yorker U-Bahn-Netz ist mit 27 Linien und fast 480 Stationen das größte überhaupt.

George Washington Bridge New York
Quelle Foto: https://pixabay.com/en/photos/new%20york/

Was ist bei der Einreise in die USA zu beachten?

Wer in die USA reist, benötigt einen maschinenlesbaren Reisepass, der während der gesamten Reisedauer gültig sein muss (die Regelung, dass der Reisepass noch eine Gültigkeit von mindestens sechs Monaten besitzen muss, wurde aufgehoben). Maschinenlesbar sind alle nach 2005 ausgestellten bordeauxroten Reisepässe, die auf der Vorderseite ein kameraähnliches Symbol aufweisen. Ein Visum benötigen deutsche Staatsangehörige für die Einreise in die USA dank des sogenannten Visa Waiver Programms nicht, sie müssen jedoch spätestens 72 Stunden vor Abreise online eine elektronische Einreiseerlaubnis beantragen. Dies geht in der Regel unkompliziert gegen eine Zahlung von 14 Dollar über ESTA, die Homepage des Reisegenehmigungssystems des US- Heimatschutzministeriums.

Passport Control USA
Quelle Foto: https://pixabay.com/en/photos/usa/

Menschen mit einer doppelten Staatsangehörigkeit, die neben Deutschland auch Angehörige der Länder Iran, Irak, Syrien oder Sudan sind, sind vom Visa Waiver Programm ausgeschlossen. Gleiches gilt für Reisende, die sich vor März 2011 im Iran, Irak, in Syrien, Sudan, Libyen, Somalia oder im Jemen aufgehalten haben. In diesen Fällen sollte im Vorfeld die US-amerikanische Botschaft kontaktiert werden. Sein aufzugebendes Reisegepäck sollte man nicht abschließen, da die in den USA ankommenden Koffer häufig durchsucht werden und dann beschädigt werden können.

Technische Geräte dürfen in der Regel nicht mit an Bord, wenn sie einen leeren Akku haben. Man sollte also seinen Laptop oder sein Handy vor der Reise nach New York aufladen. Insgesamt muss man sich bei Flügen in die Vereinigten Staaten aufgrund erhöhter Kontrollen auf lange Wartezeiten einstellen und sich sehr frühzeitig am Flughafen einfinden.

Welche sind die berühmtesten Sehenswürdigkeiten?

Die Liste der sehenswerten Gebäude, Plätze, Museen und sonstigen Attraktionen New Yorks ist im Prinzip endlos. Zu den absoluten „Must-Sees“ gehören jedoch die folgenden Sehenswürdigkeiten:

Times Square New York
Quelle Foto: https://pixabay.com/en/photos/usa/
  • One World Trade Center: Der über 540 Meter hohe Rekordhalter (siehe oben: höchstes Gebäude der USA) bietet an klaren Tagen einen herrlichen Ausblick weit über die Grenzen Manhattans hinaus. Ein Erlebnis ist bereits die Aufzugfahrt, die in rasantem Tempo einen virtuellen Überblick über die Stadtgeschichte New Yorks bietet.
  • Ground Zero und 9/11Memorial: Für das Mahnmal mit den beiden riesigen Pools und das Museum mit zahlreichen Hintergrundinfos zum Terroranschlag vom 11. September 2001 sollte man sich möglichst viel Zeit nehmen.
  • Times Square: Diese weltberühmte Kreuzung des Broadways und der 7. Avenue verdankt ihren Namen der Tageszeitung New York Times. Besonders imposant sind die riesigen Leuchtreklamen bei Dunkelheit. Musicalfans sollten sich frühzeitig am TKTS-Shop anstellen, um Karten für die weltberühmten Broadway-Shows oder die oft noch faszinierenderen Off-Broadway-Theater zu ergattern.
  • Brooklyn Bridge: Der 500-Meter-Fußmarsch über die Brücke, die die Stadtteile Manhattan und Brooklyn miteinander verbindet, lohnt sich vor allem bei Sonnenuntergang: Wer am Ende zurückschaut, wird mit einem herrlichen Blick auf die Skyline Manhattans belohnt.
  • Central Park: Wer sich vom Trubel der nimmermüden Großstadt erholen will, ist hier gut aufgehoben. Die grüne Lunge mitten in der City bietet auf fast 350 Hektar Schatten, Natur und Erholung.
Central Park New York
Quelle Foto: https://pixabay.com/en/photos/usa/

Wo kann man in New York gut shoppen?

Für das Thema Shopping gilt das Gleiche wie beim Sightseeing – auch hier sind die Möglichkeiten quasi unbegrenzt. Hier eine Auswahl der besten Einkaufsmöglichkeiten:

  • Berühmte Einkaufsstraßen: Hier sind insbesondere der Broadway auf Höhe der Upper West Side und die Fifth Avenue zu nennen. Auch am Times Square sowie am etwas südlich gelegenen Herald Square werden Shopping-Fans fündig.
  • Große Kaufhäuser: Saks Fifth Avenue, Macy’s und Bloomingdales sind nur einige der wichtigen Flagship-Stores, deren Besuch sich lohnt. Schnäppchenjäger sollten das Century 21 zwischen Financial District und Ground Zero besuchen: Hier gibt es auf sechs Etagen Designer-Kleidung, Accessoires, Sport- und Haushaltswaren zum Outlet-Preis.
  • Outlet-Malls: In der direkten Umgebung von New York gibt es ein paar interessante Outlet-Einkaufszentren. Große Rabatte bietet The Mills at Jersey Gardens in Elizabeth (ca. eine halbe Autostunde außerhalb Manhattans). Etwas weiter müssen die Liebhaber exklusiver Marken fahren: Im Woodbury Common Premium Outlet in Central Valley (eine Stunde nordwestlich von Manhattan) kommen die Freunde von Ralph Lauren, Christian Dior & Co. auf ihre Kosten.
Bloomingdales New York
Photo by eastmidtown on Visualhunt / CC BY-SA

 

Quelle Titelbild: https://pixabay.com/en/photos/new%20york/